"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins sichtbare"
Zitat Christian Morgenstern
Ich begleite dein Pferd und dich mit viel Herz, Fachwissen und Feingefühl.
Dabei steht für mich immer der ganzheitliche Blick im Vordergrund - körperlich wie energetisch.
Als ganzheitlich arbeitende Therapeutin begleite ich Pferde individuell mit einer Kombination aus Osteopathie, TC(V)M Akupunktur und Energiearbeit.
Im Zentrum meiner Arbeit stehen besonders zwei häufige Themen im Pferdealltag:
Atemwegserkrankungen bei Pferden:
Atemwegsprobleme bei Pferden sind leider längst keine Seltenheit mehr - von dem ersten Husten beim antraben bis hin zu chronischem Husten (Equines Asthma).
Was viele oftmals vergessen:
Atmung ist Bewegung. Und wenn die Bewegung eingeschränkt ist, leidet auch die Atmung - und umgekehrt.
Bei Pferden mit Atemwegserkrankungen arbeitet nicht nur die Lunge, sondern der gesamten Körper versucht zu kompensieren.
Verspannungen, Stress im Nervensystem und eine allgemeine Überforderung sind oft die Folge.
🔎 Mögliche Symptome vor dem Husten können z.B. sein:
• flache oder angestrengte Atmung
• erhöhte Atemfrequenz im Ruhezustand
• erweiterte Nüstern
• Vermehrter Nasenausfluss
• verspannter Brustkorb, reduzierte Rippenbewegung
• Leistungsabfall
• vermehrtes Schwitzen oder gar kein Schwitzen
• vermehrter Durst
• kaum - gar kein abschnauben
• etc.
Die Osteopathie kann hier unterstützend ansetzen, um z.B. Verspannungen und Dysfunktionen im Zwerchfell, der Bauch- & Rückenmuskulatur und Brustkorbbereich zu lösen.
Zusätzlich zur Unterstützung der strukturellen Osteopathie auf den Bewegungsapparat, kann auch die Viszerale- und Craniosacrale Osteopathie unterstützend auf die Beweglichkeit der Organe und das Nervensystem miteinbezogen werden.
Die TC(V)M (Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin) betrachtet den Husten immer individuell.
Das bedeutet jeder Husten ist anders und hat ein anderes Disharmoniemuster, welches unser Qi (Energiefluss) beeinflusst und somit Auswirkungen auf unser gesamtes System zeigt.
Doch nicht nur rein körperliche Auffälligkeiten können hier die Ursache sein, sondern auch äußere Einflüsse (Hitze, Kälte, Trockenheit etc.) sowie emotionale Empfindungen.
So wird der Lunge z.B. die Trauer zugeordnet, die u.a. das Lungen-Qi beeinflusst.
Ich verbinde bei Atemwegsthemen mein osteopathisches und TC(V)M Fachwissen mit feinfühliger, energetischer Arbeit - damit dein Pferd nicht nur besser atmen, sondern auch wieder durchatmen kann.
(Rumpf-)Trageschwäche bei Pferden
Eine Trageschwäche – bis hin zur sogenannten Trageerschöpfung – beginnt oft schleichend.
Was auf den ersten Blick nach einem reinen Muskelproblem aussieht, ist in Wahrheit meist ein komplexes Zusammenspiel aus vielen Komponenten wie z.B. Bewegung, Atmung und innerem Stress.
Sehr häufig besteht ein Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, chronischer Überlastung oder fehlender Aufrichtung.
🔎 Woran erkennt man eine Trageschwäche?
Häufige körperliche Anzeichen können z.B. sein:
• Rückständige Vorderbeine im Stand
• Schwierigkeiten, „geschlossen“ zu stehen
• Kuhle hinter dem Widerrist
• Rassetyp-untypischer Axthieb
• Abgesackter Brustkorb
• Prominent nach vorn verschobenes Brustbein
• etc.
Auch vermeintlich „unerklärliche“ Symptome können Hinweise sein wie z.B.:
• Kopfscheu oder Abwehr bei Berührung – v. a. im Kopf-/Genickbereich
• Zähneknirschen, intensives Zungenspiel
• Tränende Augen ohne tierärztliche Ursache
• Headshaking (möglich, aber nicht zwingend!)
• etc.
Rumpftrageschwäche ist keine Modesymptomatik – sie ist ein ernstzunehmendes Zeichen dafür, dass dein Pferd sich nicht mehr tragen kann, weil es zu viel tragen musste.
Ich helfe dir dabei, genau hinzusehen – und dein Pferd auf dem Weg zurück zu innerer und äußerer Balance zu begleiten.
"...Ein Teufelskreis wo Ursache und Folge sich gegenseitig negativ beeinflussen. Ab einem gewissen Punkt kommt man da allein trotz gutem Training nicht raus.
Schonhaltungen und Schmerzgedächtnis spielen dabei auch eine große Rolle. Bis auf Jana konnte bisher kein Trainer oder Therapeut uns helfen aus diesem Teufelskreis auszubrechen.
...Eine ganzheitliche Sicht auf die Dinge und ein gut durchstrukturierter Plan waren nötig, um meine Stute nicht zu überfordern und ihr langsam aus ihren falsch erlernten Bewegungen heraus zu helfen, den Schmerz durch positive Erlebnisse auszulöschen.
Außerdem musste die Ursache abgestellt werden (u. A. Hufe, Asthma, Fehlstellungen, stumpfe Traumata, das kann vieles sein). Besonders gefällt mir Janas Art eine Verbindung zu den Pferden aufzubauen.
Da trifft sich Einfühlungsvermögen mit Kompetenz. ..
...Sie ist eine sehr gut ausgebildete Osteopathin mit dem Zusatz der Energiearbeit und ihrem ruhigen und empathischen Wesen. Energiearbeit in Kombination mit osteopathischer Behandlung hat den Durchbruch gebracht.
Inzwischen bin ich davon begeistert wie weit wir in vergleichsweise kurzer Zeit gekommen sind und bin so froh endlich auf dem richtigen Weg zu sein.
Darüber hinaus ist Jana immer erreichbar für Fragen und Sorgen. Sie hat eine Engelsgeduld und versteht es auch den Besitzer aufzubauen und zu ermutigen...
...Für sie ist das kein Job sondern Berufung und man merkt, dass sie wirklich nachhaltig helfen will. Sie könnte auch einfach behandeln und wieder fahren, ohne großartig ins Detail zu gehen, aber sie will dauerhaft mehr Gesundheit für ihre vierbeinigen Kunden.
Sicherlich gibt es viele Therapeuten, die auch einen guten Job machen, aber Jana ist für mich besonders...."
"An Jana's Behandlungen gefällt mir besonders das Sie immer individuell auf jedes Tier eingeht. Egal ob Osteopathisch, Energetisch oder mit Akupunktur. Sie stimmt ihre Behandlung immer neu ab, denn jedes Pferd ist ja auch anders. Gerade bei der Energetischen Behandlung, finde ich es Faszinierend wie die meisten Pferde darauf reagieren. Und das man auch noch Tage später Veränderungen sieht, wie die Tiere damit arbeiten."
"Meine Stute Luna bekam im Sommer 2021 im Alter von 18 Jahren einen so heftigen Allergieschub, dass ich Sie im Juni 2021 in die Klinik gebracht habe, mit Akuter Atemnot. Es wurde auch eine Endoskopie gemacht, wo aber nur sehr wenig Sekret in der Luftröhre nachgewiesen wurde. Also deutete alles auf eine Allergie hin und keine COPD. Nach 6 Tagen habe ich Sie wieder abgeholt und Sie blieb das restliche Jahr über komplett Symptomfrei.
Im Juli 2022 ging das gleiche wieder los und es wurde wieder so schlimm das ich Sie für 6 Tage in die Klinik bringen musste.
Im Herbst 2022 hat Jana die Stute das erste mal wegen ihrer Allergie behandelt. Im laufe der letzten 2 Jahre war Sie regelmäßig bei ihr in Behandlung und ich habe Sie mit Kräuter und im Frühjahr und Herbst mit einer Darmkur unterstützt. Im Jahr 2023 und 2024 war Sie komplett Symptom FREI ♥️🫶🏽"
"Meine Stute Maya hatte im Sommer 2022 im Alter vom 21 Jahren das erste mal mit Allergie Probleme. Es fing an mit Husten und das Sie unter Bewegung leicht nach Luft ziehte. Als es ganz schlimm wurde, kam Sie abends von der Koppel in Stall und hatte sogar ein gut hörbares Atemgeräusch und zeigte Bauchatmung. So dass ich Sie in den Sommer Monaten nicht reiten konnte. Wie bei meiner anderes Stute, hatte ich angefangen Sie mit Kräutern und im Frühjahr und Herbst mit einer Darmkur zu unterstützen.
Im April 2023 wurde Sie von Jana das erste mal behandelt und schon im Sommer 2023 waren die Luftproblme nicht mehr so schlimm. Im Jahr 2024 war es dann schon so gut, das ich Sie trotz leichter Symptome leicht bewegen konnte. Interessant war es zu sehen wie Sie auf Jana's Behandlung reagierte. Teilweise wurden die Symptome für kurze Zeit schlimmer und dann deutlich besser.
Ich bin zuversichtlich das mit Jana's Hilfe und Unterstützung es dieses Jahr noch besser wird ♥️🫶🏽"
"Mein 23-jähriger Islandwallach hat - leider - seit Jan. 2018 mit Atemwegsproblemen zu kämpfen. Inzwischen ist es chronische Equines Asthma geworden. Seit 2022 hilft die Inhalation in der Solekammer gut. Dennoch bleibt bei ihm ein deutliches Unwohlsein, dies ist ein ihn sehr störender Juckreiz im re Ohr (von verschiedenen Tierärzten nicht sehr erfolgreich therapiert). Mit Jana's ostheopatischer Behandlung (bisher 3 Einheiten) gibt es für mein Pferd die Hilfe, die es braucht, um 'alles' besser und mehr ins Fließen zu bringen. Also: der Juckreiz im rechten Ohr ist deutlich zurückgegangen, Oddi schnaubt inzwischen häufiger und besser ab. Dazu kann ich beobachten, dass sich mein Wallach lockerer und mit mehr Energie bewegt. Das ganze positive Bild rundet sich ab mit meiner Freude, dass diese Behandlungsweise von Jana meinem Pferd so deutlich hilft! Mit ihrer zugewandten, einfühlsamen Art genießt mein Pferd sichtlich die ihm wohltuende Behandlung. Auf die nächste freue ich mich schon."
”Im März 2024 haben wir Jana zur Unterstützung unserer hochallergischen Fjordstute dazugeholt. Sie reagierte damals mit Pusteln und vor allem mit Husten. Aus tierärztlicher Sicht wäre nur eine lebenslange Desensibilisierung möglich gewesen. Durch die Behandlung mit Akupunktur im Sinne der TCM haben wir den Husten regelrecht ausgeschaltet. Wir konnten einen direkten Einfluss zwischen der Nadel und Hiljas Hustenanfall sehen. Als die Nadel saß, hörte sie augenblicklich auf zu husten. Nach einer erneuten Nadel hustete sie einen dicken Schleimpfropf ab. In diesem Jahr werden wir die Behandlung auf jedenfall weiterführen, da auch die Hautproblematik deutlich besser wurde. An Jana gefällt uns, dass sie ehrlich sagt was geht und was nicht und somit den Geldbeutel schont. Weiterhin ist sie sehr kompetent und einfühlsam, was bei hektischen Pferden wie Hilja definitiv zum Gelingen der Behandlung beiträgt. Wir danken dir sehr liebe Jana!"
“Seit einem Dreivierteljahr bin ich mit einem Isländer, der schon seit mindestens 10 Jahren equines Asthma hat, bei Jana in Behandlung. Besonders in der Heuzeit im Sommer wird er von massiven Symptomen geplagt wegen Allergien auf sehr viele Gräser, Pilze usw. Die Akupunkturbehandlungen bewirkten z.B. den sofortigen Schleimfluss durch die Nüstern, außerdem wurden Lebenskraft und -freude gestärkt! Tipps zur selbstständigen Akupressurbehandlung, zum Bewegungstraining und zur Unterstützung von Darm, Leber, Nieren usw. beispielsweise durch Gaben von Kräutern sind sehr hilfreich. Osteopathische Anwendungen lösten Verspannungen, lockerten die Muskulatur und erleichterten damit auch die Atmung. Ich selbst fühlte mich besonders in schwierigen Phasen von Jana sehr gut begleitet und möchte auf jeden Fall, zusätzlich zur tierärztlichen Betreuung, weiter mit ihr zusammenarbeiten!"
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Liebe Jana,
vielen Dank für deine Großartige Arbeit die du täglich leistest.
Du begleitest uns jetzt bestimmt schon 1,5 Jahre oder auch schon etwas länger, erst deine Arbeit der TCM hat bei uns den Durchbruch gebracht die Atemwegsprobleme in den Griff zu bekommen!
Ich kann es nur jedem raten es auszuprobieren!"
"Nach zahlreichen fehlgeschlagen Versuchen meinen Pferd zuhelfen seine Luftnot in den Griff zubekommen, habe ich Jana empfohlen bekommen.
Sie nimmt sich für ihre Patienten sehr viel Zeit,erklärt in Ruhe und arbeit sehr ruhig.
Bereits nach ihrer zweiten Behandlung sind die Symptome deutlich besser geworden."
"Die Diagnose Equines Asthma bei meiner Isländerstute Flicka war ein Schock für mich. Zum Glück konnte ich zeitnah einen Termin bei Jana bekommen. Sie hat sich viel Zeit für die Anamnese und Behandlung meiner Pferde genommen. Flickas Atmung hat sich noch während der Behandlung mit bloßem Auge sichtbar verändert. Jana hat mir über den Termin hinaus viele hilfreiche Tipps gegeben, die mir eine große Hilfe dabei sind, das Equine Asthma meiner Stute gut zu managen. Ich bin sehr dankbar für Janas Unterstützung und kann es jedem Asthmapferd Besitzer nur empfehlen, das Equine Asthma auch aus der Sicht der TC(V)M zu behandeln."
”Ich bin so Glücklich die Hilfe bekommen zu haben.
Und mit so einer tollen Therapeutin zusammen zu arbeiten, Hand in Hand so viel zu erreichen das wenn ich merke das bei meinem Pferd der Schleim fest sitzt, wir es gemeinsam ohne Tierarzt in den Griff bekommen. Vielen lieben danke dafür. Weiterempfehlung von Herzen!”
"Liebe Jana,
mit deiner feinfühligen und besonderem Gespür für
Erna hast du es geschafft das sie in kürzester Zeit
ihren Husten und Schleim loswurde
Durch die Akupunktur und deine zusätzlichen
Behandlungen konnten wir dabei zusehen wie sich
der Schleim löste.
Auch Ernas andere "Baustellen" hast du behandelt
und wir haben Fortschritte gemacht die ich nicht für
möglich gehalten habe. & Vielen herzlichen Dank!"
