Equines Asthma

Mein Weg zur Spezialisierung auf Atemwegserkrankungen:

Im Sommer 2018 erlebten wir eine extreme Trockenheit – und genau in dieser Zeit begann mein Wallach Vinur zu husten.
Zunächst war es nur gelegentlich, doch die Symptome kehrten immer wieder zurück – hartnäckig und schwer greifbar.

Trotz vieler Bemühungen, tierärztlicher Untersuchungen und unzähliger Therapieversuche blieb sein Zustand fragil.
Anfang 2019 lautete schließlich die Diagnose: Equines Asthma (damals noch COB).

Ich erinnere mich gut an den Moment, als mir geraten wurde, ihn mit nur sieben Jahren aus dem Training zu nehmen – die Belastbarkeit sei nicht mehr gegeben.
Aber mein Herz sagte etwas anderes. Ich wollte nicht aufgeben.
Ich wollte nicht akzeptieren, dass es keine Optionen mehr geben soll.

Diese tiefe Verzweiflung war der Anfang einer Reise, die alles verändert hat.
Ich begann, mich intensiv mit der Gesundheit des Pferdes auseinanderzusetzen – mit dem, was hinter Symptomen liegt.

Ich absolvierte Ausbildungen in Osteopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin, vertiefte mein Wissen in unzähligen Fortbildungen – immer mit dem Ziel, zu verstehen, zu fühlen und wirklich helfen zu können.

Was einst aus Hilflosigkeit geboren wurde, ist heute meine Leidenschaft – und meine Berufung.

Ich begleite Pferde mit Atemwegserkrankungen nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit tiefem Mitgefühl.
Denn ich kenne beide Seiten:
Die Unsicherheit, das ständige Abwägen, die kleinen Rückschläge – aber auch die Hoffnung, die Fortschritte und das leise Aufatmen, wenn etwas in Bewegung kommt.

Heute ist es mein Anliegen, Pferdebesitzer:innen zu unterstützen, die sich in einer ähnlichen Situation wiederfinden.
Ich möchte ein Bewusstsein für die Komplexität dieser Erkrankungen schaffen – und Schritt für Schritt dazu beitragen, die Lebensqualität des Pferdes zu verbessern.

> Weil ich weiß, wie es sich anfühlt, den Atem deines Pferdes mit Sorgen zu beobachten und ständig selbst die Luft anzuhalten.
Und weil ich erfahren durfte, wie viel möglich ist – wenn man beginnt, wirklich hinzuhören.

Meine Angebote für Pferde mit Atemwegserkrankungen:

Pferde mit Atemwegsproblemen brauchen oft mehr als nur eine symptomatische Behandlung.
Sie brauchen einen ganzheitlichen Blick – auf ihren Körper, ihre Haltung, ihr Umfeld und ihre Lebensweise.

Denn chronischer Husten oder erschwerte Atmung beeinflussen nicht nur die Lunge, sondern den gesamten Organismus.
Überlastung, Kompensationshaltungen und Spannungsmuster entstehen oft schleichend – und führen langfristig zu Bewegungseinschränkungen, Verspannungen oder sogar Trageschwäche.

Mit meinem spezialisierten Angebot unterstütze ich dich und dein Pferd auf mehreren Ebenen:

🐴 Osteopathie vor Ort

(Parietal – Viszeral – Craniosacral)

Die Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Therapieform, die den Körper als Einheit versteht.
Gerade bei Atemwegserkrankungen entstehen häufig Blockaden, fasziale Spannungen und Fehlbelastungen, die das Wohlbefinden zusätzlich einschränken.

Ich arbeite mit gezielten Techniken, um:

• Kompensationsketten sanft und im Tempo des Pferdes zu lösen
• das Zwerchfell als zentralen Atemmuskel zu entlasten
• die Beweglichkeit von Rippen, Wirbelsäule und Brustkorb zu verbessern
• den Kreislauf von Spannung und Einschränkung zu durchbrechen

Dabei spielt die craniosacrale Arbeit eine zentrale Rolle, um das Nervensystem zu beruhigen und tiefgreifende Entspannung zu ermöglichen.

🐴 TC(V)M Akupunktur vor Ort

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Husten nicht gleich Husten – sondern Ausdruck eines tieferliegenden Disharmoniemusters.
Ich betrachte jedes Pferd individuell und berücksichtige:

• energetische Zustände (z. B. Fülle/Leere, Hitze/Kälte, Feuchtigkeit)
• begleitende Symptome (wie Schwitzen, Leistungsabfall, Verdauung, Verhalten)
• Konstitution, Jahreszeit und äußere Einflüsse
• etc.


Durch gezielte Nadelung der entsprechenden Meridiane wird der Qi-Fluss harmonisiert, die Lungenenergie gestärkt und die körpereigene Regulation und Selbstheilungskräfte unterstützt.

💻 Online-Hustenberatung

Viele Einflussfaktoren spielen eine Rolle, wenn ein Pferd dauerhaft hustet – auch Haltung, Fütterung, Stress, Training oder Stallklima.

In der Onlineberatung analysieren wir gemeinsam:

• die aktuellen Lebensumstände deines Pferdes
• mögliche Auslöser oder Verstärker der Symptome
• sinnvolle, individuelle Veränderungen im Alltag

Gerade bei weiter entfernten Pferden kann diese Beratung ein wichtiger erster Schritt sein – oder eine nachhaltige Ergänzung zur bestehenden Therapie.

🌿 Futterberatung nach Johanna Sienknecht (Online)

Eine artgerechte und bedarfsorientierte Fütterung ist ein zentraler Baustein für die Gesundheit – besonders bei empfindlichen oder chronisch erkrankten Pferden.

Im Rahmen der Beratung erstellen wir gemeinsam einen individuellen Futterplan, der:

• die natürlichen Bedürfnisse deines Pferdes berücksichtigt
• das Immunsystem stärkt
• Schleimproduktion, Darmgesundheit und Entgiftung unterstützt
• an bestehende Erkrankungen angepasst ist

🤍 Mein Ziel:

Ich begleite dich und dein Pferd ganzheitlich, achtsam und fachlich fundiert – mit dem Wissen aus eigener Erfahrung, aber auch aus tiefem Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Pferdekörper.

Denn:
Wenn Atmung eingeschränkt ist, ist es nicht nur die Lunge, die leidet – sondern oft das ganze Pferd.

Und genau da setze ich an.

Vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir!