Equines Asthma

Mein Weg zur Spezialisierung auf Atemwegserkrankungen:

2018 hatten wir einen extrem trockenen Sommer.
In diesem Jahr fing auch mein Wallach Vinur an unter immer wiederkehrenden Husten zu leiden.
Nach vielen verzweifelten und gescheiterten Versuchen ihm helfen zu lassen, wurde bei ihm Anfang 2019 (damals COB) Equines Asthma diagnostiziert.
Entgegen dem Rat, dass ich ihn 7-Jährig in Rente schicken kann, da sein Zustand nicht mehr belastbar war, beschloss ich einen Weg zu finden ihm bestmöglich zu helfen, anstatt mich mit der Diagnose abzufinden.
Diese persönliche Herausforderung war der Anstoß für eine intensive Reise in die Welt der Pferdegesundheit.

Ich absolvierte Ausbildungen in der Osteopathie und Traditionellen Chinesischen Medizin, um ein tiefgreifendes Verständnis für den Pferdekörper und seine komplexen Zusammenhänge zu entwickeln.
Zusätzlich besuchte ich zahlreiche Fortbildungen, um mein Wissen stetig zu erweitern.

Was aus reiner Verzweiflung und Hilflosigkeit begann entwickelte sich zu meiner Leidenschaft und meiner Berufung.

Heute möchte ich Pferdebesitzern zur Seite stehen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert werden.
Mein Ziel ist es ein Verständnis für die Komplexität des Pferdes zu schaffen und Stück für Stück die Lebensqualität wieder zu steigern.

Denn ich kenne nicht nur die Erfolge der Veränderung, sondern auch die Schattenseiten dieser Erkrankung und habe sie alle selbst durchlebt.




Mein Angebot für dein Pferd:

  • Osteopathie (Parietal, Cranio Sacral, Visceral) vor Ort

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und eine sehr sanfte Therapieform.

Pferde mit Atemwegsproblemen entwickeln oft schleichend Kompensationsmuster, die sich auf die Haltung, Muskulatur und den gesamten Körper auswirken können. Nicht selten entwickeln diese Pferde z.B. auch eine (Rumpf-) Trageschwäche.

Diese anhaltenden Fehlhaltungen führen zu weiteren Verspannungen und Einschränkungen des Körpers und des Wohlbefindens.


Durch verschiedene Osteopathische Techniken kann direkt und indirekt Einfluss auf solche Kompensationsketten und Verspannungen der Muskulatur, sowie das fasziale System, das Zwerchfell (als wichtigster Atemmuskel) und osteopathische Läsionen (Blockaden) im Bereich der Rippen, Wirbelsäule etc. genommen werden.


  • TC(V)M Akupunktur vor Ort

Die Akupunktur, als Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin, basiert darauf, dass Krankheiten und Bewegungseinschränkungen durch Störungen des Energieflusses (Qi) in den Meridianen entstehen.
Durch das gezielte setzen von Nadeln wird der Energiefluss unterstützt und harmonisiert.

In der TCM ist Husten nicht gleich Husten und es wird zwischen vielen Faktoren und Einflüssen differenziert und dementsprechend ein Disharmoniemuster erstellt, worauf ein individueller Therapieplan für jedes Pferd folgt.


  • Online Hustenberatung

Neben der unterstützenden Therapie ist es unverzichtbar Haltung, Fütterung und weitere Umstände genau zu betrachten und ggf. zu optimieren. Kleine Veränderungen können hier ebenfalls große Auswirkungen haben.

Besonders für Pferde, die durch die Entfernung nicht vor Ort erreichbar sind, biete ich eine Onlineberatung an.

  • Naturnahe Futterberatung Online nach Johanna Sienknecht 

Die Fütterung spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gesundheit des Pferdes und orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen.
Hierbei erstellen wir einen individuellen Futterplan für dein Pferd angepasst auf die aktuellen Bedürfnisse.